Alle Beiträge der Kategorie Eigene Veranstaltungen
Lesbische Zeitzeuginnen gesucht
Wie lebten lesbische Frauen in den 60er und 70er Jahren im Saarland? Haben sie gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren, Diskriminierung durch Familie, Nachbarschaft, Behörden, Justiz? Wie gestalteten sich Beziehungen, Berufsleben und Freizeitaktivitäten? Welche Gruppen und Vereine gab es? Wie wurde das Engagement … Weiterlesen
Neue Kursreihe “Kreatives Schreiben” mit Sonja Ruf
Beginn: 2. April 2019, Anmeldungen: jetzt

Die FrauenGenderBibliothek Saar lädt wieder zum beliebten Kurs “Kreatives Schreiben“ mit der Saarbrücker Schriftstellerin Sonja Ruf ein. Der Titel des diesjährigen Kurses ist „Das Dorf mit den fünfzehn Hügeln“. Sonja Ruf leitet Schreibspiele an, die klangvolle, witzige oder poetische Ergebnisse … Weiterlesen
Offener MiNET-Treff Offener MiNET-Treff mit Gast: Vorstellung MiMi Gesundheitsinitiative
am Mittwoch, 6. März 2019, von 16 bis 18 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar

MiNET Saar, das Mentoring-Netzwerk für Migrantinnen, setzt sein offenes Angebot für Teilnehmerinnen und Interessentinnen fort. Beim „Offenen Treff“ jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr in den Räumen der FrauenGenderBibliothek Saar können sich Frauen mit und ohne … Weiterlesen
FrauenForum Saarbrücken: Internationaler Frauentag 2019 auf der Straße!
Freitag, 8. März, 12 - 14 Uhr Bahnhofstraße vor Karstadt, 66111 Saarbrücken

Infostände zu aktuellen frauenpolitischen Themen am Internationaler Frauentag 2019 auf der Straße. Auf einer Aktionsfläche informieren Parteien, Vereine, Verbände und Initiativen des FrauenForums Saarbrücken mit Infoständen über ihre Arbeit. Es kommen die Themen zur Sprache, die den beteiligten Frauen und … Weiterlesen
After Work „FeminisTisch“
am Donnerstag, 14. März, 18-20 Uhr

Regelmäßiger After Work „FeminisTisch“ in der FrauenGenderBibliothek Saar: Nächster Termin am 14. März 2019 um 18 Uhr. Die FrauenGenderBibliothek Saar lädt an jedem 2. Donnerstag im Monat von 18-20 Uhr zum „FeminisTisch“ ein. Bei diesem regelmäßigen offenen Treffen kann in … Weiterlesen
außergewöhnliche Frauen – außergewöhnliche Berufe
Veranstaltungsreihe am 5. Februar, 15. März, 5. April und 15. Mai 2019, jeweils um 18:30 Uhr

Die FrauenGenderBibliothek Saar stellt im Rahmen einer Veranstaltungsreihe außergewöhnliche Frauen in nicht alltäglichen Berufen vor: 5. Februar 2019 (Dienstag): Lisa Schmitt, Hospiz-Sozialarbeiterin 15. März 2019 (Freitag): Jasmine Köhn, Kriminalkommissarin für Cyberkriminalität 5. April 2019 (Freitag): Trixi Hussong, Bookerin 15. Mai … Weiterlesen
Vortrag: „Demokratie in Gefahr? Antifeminismus und der Kampf gegen moderne Geschlechterverhältnisse“
von Henning von Bargen am Donnerstag, 21. März 2019, um 19:00 Uhr

Antifeministische Positionen sind salonfähig geworden. Mit der Rede von „Staatsfeminismus“, „Frühsexualisierung“ oder „Gender-Wahn“ soll jegliche Entwicklung zu mehr Geschlechtergerechtigkeit und gleichberechtigter Vielfalt von Lebensweisen in Misskredit gebracht und bekämpft werden. Der Vortrag zeigt antifeministische Positionen und Netzwerke auf und wird … Weiterlesen
Regelmäßiger Literaturgesprächskreis
Termine 1. Halbjahr 2019
Einmal im Monat treffen sich literaturbegeisterte Fauen und sprechen über ein Buch, das von der Gruppe gelesen wurde. Um welches Buch es sich handelt, wird jeweils gemeinsam abgestimmt (und kann bei uns nachgefragt werden). Neuinteressierte sind herzlich eingeladen. Die Termine … Weiterlesen
FrauenForum Saarbrücken: One billion rising 2019
Tanzflashmob gegen Gewalt an Frauen am Donnerstag, 14.2.2019, um 17 Uhr am St. Johanner Markt

One Billion Rising 2019: Saarbrücken setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen Das FrauenForum Saarbrücken – ein Bündnis aus Frauenprojekten und –verbänden – lädt am Donnerstag, 14. Februar 2019, um 17 Uhr zur Tanz-Aktion „One Billion Rising“ auf den St. … Weiterlesen
Dokumentation des Barcamp Frauen* Saar

Das 1. feministische Barcamp im Saarland lud alle Interessierten zum Kennenlernen und Netzwerken, zum Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen ein. Ein BarCamp ist ein Debattenforum, bei dem die Teilnehmer*innen im Mittelpunkt stehen und das Tagungsprogramm selbst erstellen. Unter dem … Weiterlesen